So, hier nun endlich mal wieder ein paar Neuigkeiten! Letztes Wochenende waren wir auf einer Party von Cans Arbeitskollegen Greg eingeladen. Das Motto war 80er (auch mal was Neues) und so haben wir uns - halbherzig verkleidet- auf den Weg gemacht. Kaum angekommen wurden wir zu komischen Trinkspielen ermuntert, die offensichtlich schon etwas länger in Gang waren. Die Kanadier wissen auf jeden Fall zu feiern - und wir auch:
Ein wenig spät, aber hier ist nochmal ein Silvester-Nachtrag!
Stacy war so nett uns für ein paar Tage ihr Haus zu überlassen und so sind wir von Robs Vater am 28. Dezember direkt nach dem Dog-Sledding mit dem Auto hingebracht worden. Doch als wir eintrafen war die Haustür nicht verschlossen...
...denn das hier ist Kanada und warum sollte man eine Hütte, die so weit draussen ist auch verschliessen? Vor wem auch? Elche haben ja keine Daumen! Hier ein paar Bilder.
Der Blick aus dem Haus auf die Sauna:
Der Blick von der Sauna auf das Haus:
Da Stacy erst am 31. kam, hatten wir endlich ein paar Tage zum schlafen, lesen, essen und natürlich um die Badewanne zu nutzen, deren Panoramablick hinunter auf die Sauna einfach herrlich war. Frech von uns das zu schreiben, schon klar!
Silvester war dann sehr lustig, wir waren zu siebt, hatten ein schönes Buffet und haben die halbe Nacht im Schnee vor der Sauna im Nichts verbracht, die nach 3 Stunden Holz verfeuern doch nur 50°C heiss werden wollte.
Am nächsten Tag haben wir die Sauna aber doch noch auf 90°C erhitzt bekommen und nach einem Sprung in den Schnee war auch der Kater verflogen. Prost Neujahr!
Nachdem wir "Darjeeling Limited" gesehen haben, hören wir dieses Lied den ganzen Tag!
Ich hoffe ihr habt alle schöne Weihnachten verbracht und seit gut ins neue Jahr gekommen! Wir sind seit Samstag wieder zurück in Toronto und haben endlich wieder Internet!
Hier kommen ein paar neue Fotos von den ereignisreichen letzten Tagen in Haliburton. Am 29.12. sind wir früh morgens zu unserer Dogsledding Tour in den Haliburton Forest aufgebrochen. Wir hatten -30 Grad und haben schon gefroren bevor es überhaupt losging. Der Auftrag eines BBC-Teams uns zu filmen scheiterte an dem Zusammenbruch des Kameramannes, dem, gerade aus London angekommen, Kälte und Jetlag offentsichtlich schwer zu schaffen machten. Aber das Erlebnis war die blauen Zehen wert: ein unglaubliches Gefühl von 6 Huskies durch die zugeschneite Landschaft gezogen zu werden! Ein paar mal hat es uns aus der Kurve geschleudert - die Herausforderung ist dann, den Schlitten wieder einzuholen, denn die Huskies wollen einfach nur rennen, mit oder ohne "Fracht".
3 Stunden und 15 km später hiess es dann Abschied nehmen.Nach dem Mittagessen in einem kleinen gemütlichen Cafe in Haliburton ging es dann weiter mit Snow-Shoeing in den Minden Hills. Tom Lambert, ein ehemaliger Tutor vom Fleming College hat uns neben der Snowshoeing-Technik noch einiges an "Trapper-Insiderwissen" vermittelt: jetzt wissen wir Tierspuren zu lesen und ein richtig gutes Feuer zu machen.
Jetzt noch die große Neuigkeit: Can hat einen Job als Grafiker bei der Swiss Business School in Toronto! Nachdem er sich vorgestern beworben hat, hatte er gestern schon die Zusage und fängt schon nächsten Montag an zu arbeiten!